
Unser natürliches, natives Olivenöl ist fertig. Die Erntesaison 2024/2025 ist beendet!

Unser Olivenöl wird in den Bergen rund um das Fischerdorf Plakias, im Süden Kretas, hergestellt – vor allem im Dorf Sellia, das wie ein Sattel auf einem Bergkamm liegt, etwa 300 Meter über dem Meer. Hier wachsen seit jeher kretische Oliven, die für ihr intensives Aroma und ihren geringen Säuregehalt bekannt sind. Aber wie fing alles an? Wir sind Manolis & Myrina. Nachdem wir uns 2021 kennengelernt hatten, war sofort klar: Myrina hatte große Lust, bei der Olivenernte zu helfen und zu lernen, wie der gesamte Prozess funktioniert. Manolis’ Familie pflegt und erntet Oliven seit Generationen – wie viele Familien hier vor Ort – und produziert ihr eigenes Öl.
Von der Ernte zum fertigen Olivenöl…
Die Tradition der Ernte wird innerhalb der Familien weitergegeben, und Manolis’ Großvater Manolis hatte vor vielen Jahren sogar eine eigene Olivenmühle im Dorf. Damals waren die Mühlen jedoch längst nicht so modern wie heute: Die großen Mühlsteine wurden noch von Hand und mit Hilfe von Eseln bewegt, um das Olivenöl zu pressen. Die Ernte und die Produktion des Öls erfolgten in reiner Handarbeit – ein langwieriger und kräftezehrender Prozess.
Auch die Ernte selbst wurde vollständig von Hand durchgeführt. Die gesamte Familie stand im Feld, und jeder packte mit an – hier in den Bergen, wo die steilen Hänge die Arbeit besonders anstrengend machen. Das durfte auch mein Papa Manuel letzten November am eigenen Leib erfahren. Obwohl wir an diesem Tag auf relativ flachem Terrain unterwegs waren, konnte er nach ein paar Stunden bestätigen, wie intensiv der Erntevorgang ist.


Heute helfen uns moderne technische Geräte, die Ernte effizienter zu gestalten:
Mit speziellen, motorisierten „Sticks“, die über einen Generator betrieben werden, lassen sich die Oliven schonend aus den Bäumen schütteln. An den Sticks befinden sich weiche Plastiknoppen, die durch schnelles Rotieren die Arbeit nachahmen, die früher vollständig von Hand erledigt wurde. Doch auch dieser Vorgang ist harte Arbeit – die Sticks müssen vorsichtig und gründlich durch den Baum geführt werden, damit die Oliven unversehrt auf die ausgelegten Netze fallen.
Die bis zu 80 Quadratmeter großen Netze werden um die Bäume herum ausgebreitet und anschließend – mitsamt den herabgefallenen Oliven – zusammengetragen. So landen alle Oliven an einem Platz und können mit Eimern, Händen und viel Schweiß in große Jutesäcke gepackt werden. Natürlich versuchen wir dabei, möglichst viele Blätter und Äste direkt auszusortieren.
Die 50-kg-Säcke werden anschließend zum Auto getragen und nach einem langen Erntetag in die nahegelegene Olivenmühle transportiert. Unsere Mühle in Sellia wird genossenschaftlich betrieben und verarbeitet innerhalb weniger Stunden unsere Oliven zu einem fertigen Produkt: ungefiltertes, natürliches, natives Olivenöl mit einem Säuregehalt von 0,5 % und einem fruchtig-pfeffrigen Geschmack.
Aber warum nennen wir unser Olivenöl „natürlich“ und nicht „Bio“? Ganz einfach: weil wir noch nicht bio-zertifiziert sind. Für uns spielt Transparenz eine große Rolle, und eines ist sicher – unsere Olivenbäume werden nicht gespritzt oder mit anderen Chemikalien behandelt. Gedüngt wird nach der Ernte mit hochwertigem Biodünger. Unsere Bäume wachsen also völlig natürlich und sind geprägt von dem, was Kreta ausmacht: enorme Hitze, starker Wind und Dürre im Sommer, heftige Regenfälle und kräftige Winde im Winter.

Papadakis Finest
100 % natürliches Olivenöl.
Unser Olivenöl ist umweltfreundlich, da es keine langen Produktionswege durchläuft und die lokale genossenschaftliche Mühle unterstützt. Da es weder gefiltert noch jahrelang gelagert wird, behält es seinen frischen, fruchtigen Geschmack und seine intensive Farbe. Es eignet sich sowohl zum Kochen als auch zum rohen Verzehr – perfekt für feine Salate, zum Dippen oder zum Verfeinern von Gerichten.
Dieses Jahr verschicken wir unser Olivenöl zum ersten Mal als Testlauf nach Deutschland – Work in Progress – an Familie & Freunde!
Wenn ihr Interesse an unserem Olivenöl habt und weitere Infos per E-Mail erhalten möchtet, schickt uns gerne eine Anfrage über das Kontaktformular weiter unten.



Wir freuen uns, von euch zu hören!